Bewegungsapparat | Seite 1 von 3
Baunscheidtbehandlung: ausleitendes Therapieverfahren, bei dem oberflächliche Hautareale über Bereichen mit funktionellen Störungen (Muskelverhärtungen, Gelenkblockaden) physikalisch gereizt und erwärmt werden. Dies führt zur Entschlackung und Wiederherstellung der Funktion.
Neuraltherapie: Injektion eines Lokalanästhetikiums bzw. homöopathischer Wirkstoffe in die Nähe von Schmerzpunkten (sog. Triggerpunkten) oder Akupunkturpunkten bzw. inneren Organen entsprechenden Hautarealen (sog. Headzonen). Damit können Schmerzen gelindert und funktionelle organische Störungen gelöst werden.
Akupunktur: durch Punktion bestimmter Meridianpunkte mittels dünner Akupunkturnadeln können innere (organische) und äussere Störungen (Bewegungsapparat) behandelt werden.


