Naturheilverfahren | Seite 2 von 4
Menge venösen Blutes entnommen und anschließend inklusive eines Trägermittels (z.B.bestimmte Homöopathika) wieder intramuskulär injiziert. Die Eigenblutbehandlung gilt als unspezifische Reiz- oder Umstellungstherapie, die vor allem bei Allergien, Infektanfälligkeit, chronischen Entzündungen etc. angewendet werden kann.
UVB: ein sog. photobiologisches Verfahren, bei dem venöses Blut entnommen und über ein Schlauchsystem mit UV-Licht bestrahlt wird.Durch die Entstehung von aktiven Sauerstoffverbindungen können verschiedene Körperfunktionen positiv beeinflusst werden. Indikationen: Allergien, Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen etc.
Ausleitende Verfahren: Entgiftung von Körpersäften und Bindegewebe über die Organe Leber, Niere, Darm und Haut. Z.B. Schröpfen,


